informationskompetenz
 

Die Anforderungen an die Informationskompetenz werden in Standards festgelegt, welche aus den verschiedenen Modellen zur Informationskompetenz entstanden sind. In den Standards sind jene Fähigkeiten festgelegt, welche Studierende im Umgang mit Informationen benötigen, um ihre Studienziele erreichen zu können. Im Gegensatz zu den prozesshaften Modellen sind Standards eher auf einer abstrakten Ebene formuliert. Standards gelten als Orientierung zur Erstellung von Lehrangeboten, wobei diese nicht nur auf die rein bibliothekarischen Schulungsaktivitäten ausgerichtet sind, sondern auch auf Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens.

Diverse Länder haben offizielle Standards zu Vermittlung der Informationskompetenz ausgearbeitet.

Australien und Neuseeland:

Bundy, Alan (2004). Australian and New Zealand Information Literacy Framework: Principles, Standards and Practice. 2nd edition. Adelaide.


Deutschland:

Deutscher Bibliotheksverband e.V., Dienstleistungskommission (2009). Standards der Informationskompetenz für Studierende. Berlin.
Hier handelt es sich um die nationalen Standards. Die Standards der Informationskompetenz für Studierende siehe unter Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg
Netzwerk Informationskompetenz Baden-Württemberg (NIK-BW) (2006). Standards der Informationskompetenz für Studierende. Stuttgart.

Bayern
Bibliotheksverbund Bayern, AG Informationskompetenz (2011). Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler. Das Angebot der wissenschaftlichen Bibliotheken. München.


Grossbritannien:

Society of College, National and University Libraries (1999). Information Skills in Higher Education. London.


Kanada:

Université de Québéc
Le Programme de développement des compétences informationnelles (PDCI) (2004). Les normes de compétences informationnelles. Québéc.

Université de Laval
Pierre Carrier & Mitglieder des Comité d'animation sur la formation documentaire (CAFDOC) (2004). Programme de formation documentaire. Laval.
Im Anschluss an die formulierten Standards beinhalten beide Dokumente die Umsetzung der Standards in ein Kursprogramm.
Standards für die Naturwissenschaften
Standards für die Geisteswissenschaften


USA:

Association of College Research Libraries (ALA) (2000). Information Literacy Competency Standards for Higher Education. Chicago.