Der Bachelorstudiengang kann an der Haute école de gestion de Genève in einer rein französischen oder einer bilingualen Version (deutsch/französisch) absolviert werden. Der konsekutive Masterstudiengang wird nur in französischer Sprache angeboten.
Bachelor-Studium
Das Bachelor-Studium bietet eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Information und Dokumentation. Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges arbeiten in Archiven, Bibliotheken, Dokumentationsstellen, in der Administration oder als Webmaster. Das 6-semestrige Studium kann als Vollzeitstudium (3 Jahre) oder als Teilzeitstudium (4 – 4.5 Jahre) absolviert werden. Zur Wahl steht ein rein französischer oder ein bilingualer Studiengang (deutsch-französisch). Das Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit abgeschlossen.
Abschluss:
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten den Titel "Bachelor of Science HES en information documentaire" oder nach dem bilingualen Bachelorstudiengang den Titel "Bachelor of Science HES en information documentaire (études bilingues française-allemand)".
Master-Studium
Der konsekutive Masterstudiengang ist ein Teilzeitstudiengang und richtet sich an Personen, die einen Bachelorabschluss in Information und Dokumentation haben. Er dauert 4 Semester mit zwei bis drei Unterrichtstagen pro Woche. Der Studiengang sieht zwei Vertiefungsrichtungen vor und ist mit 90 ECTS bewertet. Spezifische Themen in Informationskompetenz werden im Bereich Méthode de recherche aufgenommen. Das Masterstudium wird mit einer Master-Thesis abgeschlossen.
Abschluss:
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erhalten den Titel "Master of Science HES en information documentaire".
