An der HTW Chur können folgende Aus- und Weiterbildungen in Informationswissenschaft gemacht werden:
Ausbildungen:
- Bachelor of Science in Information Science
- Master of Science in Information Science
Weiterbildungen:
- MAS in Information Science
- CAS Museumsarbeit
- CAS Digitalisieren
Bachelor-Studium
Das Bachelor-Studium ist ein kompaktes und praxisnahes Studium und richtet sich an alle, die Interesse am Umgang mit Medien aller Art haben. Die HTW bietet ein Vollzeitstudium (Chur, Regelstudienzeit 6 Semester) und ein Teilzeitstudium (Chur oder Zürich, Regelstudienzeit 8 Semester) an. Nach dem vierten Semester absolvieren die Studierenden ein achtwöchiges Praktikum in einer I+D-Institution. Aspekte der Informationskompetenz werden in einem eigenen Modul vermittelt. Das Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit abgeschlossen.
Abschluss:
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten den Titel "Bachelor of Science FHO in Informationswissenschaft" mit der Angabe der jeweiligen Vertiefungsrichtung.
Master-Studium
Der konsekutive Masterstudiengang setzt grundsätzlich einen Hochschulabschluss in Informationswissenschaft voraus. Das Master-Studium ist ein Teilzeitstudium und dauert 4 Semester. Es bietet zwei Vertiefungen in Information Asset Management und Information Design an und wird mit 90 ECTS bewertet. Aspekte in Informationskompetenz werden im Modul Information Search and Behaviour vermittelt. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Master-Thesis.
Abschluss:
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erhalten den Titel "Master of Science FHO in Information Science".
Weiterbildung
MAS in Information Science: Diese Weiterbildung richtet sich primär an Personen, die ein Studium ausserhalb der Informationswissenschaft abgeschlossen haben und sich beruflich in Richtung Archiv, Bibliothek, Dokumentation oder Museum verändern möchten.
Abschluss:
Master of Advanced Studies FHO in Information Science.
CAS Museumsarbeit: Führungskräfte und Mitarbeitende von Museen, Berufsleute aus anderen Berufen mit einem Schnittpunkt zur Museumswelt oder Neueinsteigende in die Museumsarbeit finden hier eine geeignete Weiterbildungsmöglichkeit.
Abschluss:
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein international anerkanntes Certificate of Advanced Studies. Für das Zertifikat werden 16 ECTS-Punkte vergeben. Der Kurs kann als Teil des MAS Information Science angerechnet werden.
CAS Digitalisieren: Der CAS Digitalisieren richtet sich an Hochschulabsolventinnen -und absolventen die auf dem Gebiet der Digitalisierung sowie der Verwaltung von audiovisuellen Medien eine spezifische Zusatzqualifikation erwerben möchten.
Abschluss:
Abgeschlossen wird der CAS Kurs mit dem Titel „Certificate of Advanced Studies in Digitalisieren FHO“.
