Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022
Zeit: 10.00-16.00 Uhr
Ort: Uni Bern, Hauptgebäude, Raum 028
Sprachen: Deutsch und französisch
Kosten: Mitglieder: gratis, Nichtmitglieder: CHF 20.-
Anmeldung bis zum 17. Juni 2022
Wissenschaftler*innen arbeiten heute täglich mit vielen digitalen Daten. Diese systematisch zu organisieren, zu speichern und langfristig nutzbar zu machen, gehört heute zur Forschungsarbeit dazu. Dateninformationskompetenz bietet Werkzeuge an, um Forschende im Umgang mit Daten zu unterstützen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wollen wir dieses Thema beleuchten und versuchen, unsere Rolle darin zu definieren.
Programm
Ab 09.45 Uhr
Eintreffen Kaffee/Gipfeli + Begrüssung
10.15-11.15 Uhr
Marielle Guirlet (HEG Genève): Data littératie: origines, compétences, méthodologie
11.15-12.15 Uhr
Melanie Röthlisberger (UB Universität Zürich): Angebot und Beratungen für Forschungsdatenmanagement an der Universität Zürich
12.15-13.45 Uhr
Mittagspause
13.45-14.00 Uhr
GV AGIK
14.00-15.00 Uhr
Iris Lindenmann & Christina Besmer (UB Basel): Forschungsdatenmanagement-Trainings und -Support an der Universität Basel
15.00-16.00 Uhr
Gary Seitz & Anna Véron (UB Universität Zürich): Lehrveranstaltung in Dateninformationskompetenz im Masterstudiengang Geographie: Inhalte und Erfahrungen