Datum: Donnerstag, 3. September 2020
Zeit: 09.00 - 12.00
Ort: Internet (Online-Meeting)
Sprachen: Deutsch und Französisch
Kosten: gratis
Die Vermittlung von Informationskompetenz unter Epidemiebedingungen ist eine Herausforderung. Sie eröffnet aber auch die Chance, neue Unterrichtsformen gewinnbringend einzusetzen. Der Workshop erarbeitet zuerst eine Grundlage, indem gemachte Erfahrungen und bevorstehende Anforderungen diskutiert werden. Der Mittelteil befasst sich mit möglichen didaktischen Lösungen. Der abschliessende Überblick über konkrete Lösungen im IK-Bereich wird sich auch mit der Nachhaltigkeit dieser notgedrungenen Anpassungen befassen.
Programm
09.00 - 09.15
Begrüssung und Einführung
09.15 - 09.50
Diskussionsrunde(n): Erfahrungen mit der IK-Vermittlung während des Shutdowns und Auflagen für das kommende Semester
09.50 - 10.00
Pause
10.00 - 11.00
Ute Woschnack (Universität Zürich)
Lehre «einfach» digital?
Didaktische Besonderheiten im Fernunterricht – Erfahrungen aus dem Frühjahrssemester 2020
11.00 - 11.10
Pause
11.10 - 11.50
Mathilde Panes (Bibliothèque de l'EPFL)
Compétences informationnelles : une transmission en ligne efficace ?
11.50 - 12.00
Abschluss der Veranstaltung